- Geld fĂŒr die Betreuung Zuhause
- Keine Betreuung durch einen Pflegedienst
Pflegegeld: Ein wichtiges Unterscheidungskriterium
- Wichtiges Unterscheidungskriterium: EingeschrÀnkte Alltagskompetenz ja oder nein?
- Gutachter hat Fragenkatalog mit 13 Punkten hierfĂŒr
- Bei eingeschrĂ€nkter Alltagskompetenz: Höheres Pflegegeld â auĂer in Pflegestufe 3
Die Leistungen fĂŒr die ambulante Pflege ohne Pflegedienst
- Pflegestufe 0: Kein Geld sowie 120 Euro pro Monat (eingeschrÀnkte Alltagskompetenz)
- Pflegestufe 1: 235 Euro und 305 Euro monatlich
- Pflegestufe 2: 450 Euro und 665 Euro monatlich
- Pflegestufe 3: 700 Euro monatlich â sowohl bei eingeschrĂ€nkter wie nicht eingeschrĂ€nkter Pflegekompetenz
Anspruch auf Sachleistungen wird nicht aufgehoben
- Auch bei hÀuslicher Pflege können Sachleistungen in Anspruch genommen werden
- Ebenfalls Unterscheidung zwischen eingeschrÀnkter und nicht eingeschrÀnkter Alltagskompetenz
- Pflegestufe 0: Kein Geld und 225 Euro monatlich
- Pflegestufe 1: 450 und 665 Euro monatlich
- Pflegestufe 2: 1100 und 1250 Euro monatlich
- Pflegestufe 3: 1550 Euro monatlich in beiden FĂ€llen
Jetzt das Pflegegeld fĂŒr die ambulante Betreuung berechnen
Wenn Sie Anspruch auf Pflegegeld bei einer Pflegestufe ohne Pflegedienst Betreuung haben und die exakte Höhe berechnen möchten, so klicken Sie einfach auf den unten folgenden Button. Dieser fĂŒhrt Sie zu unserem Rechner und hilft Ihnen dabei.
- Geld fĂŒr die Betreuung Zuhause
- Keine Betreuung durch einen Pflegedienst
Pflegegeld: Ein wichtiges Unterscheidungskriterium
- Wichtiges Unterscheidungskriterium: EingeschrÀnkte Alltagskompetenz ja oder nein?
- Gutachter hat Fragenkatalog mit 13 Punkten hierfĂŒr
- Bei eingeschrĂ€nkter Alltagskompetenz: Höheres Pflegegeld â auĂer in Pflegestufe 3
Die Leistungen fĂŒr die ambulante Pflege ohne Pflegedienst
- Pflegestufe 0: Kein Geld sowie 120 Euro pro Monat (eingeschrÀnkte Alltagskompetenz)
- Pflegestufe 1: 235 Euro und 305 Euro monatlich
- Pflegestufe 2: 450 Euro und 665 Euro monatlich
- Pflegestufe 3: 700 Euro monatlich â sowohl bei eingeschrĂ€nkter wie nicht eingeschrĂ€nkter Pflegekompetenz
Anspruch auf Sachleistungen wird nicht aufgehoben
- Auch bei hÀuslicher Pflege können Sachleistungen in Anspruch genommen werden
- Ebenfalls Unterscheidung zwischen eingeschrÀnkter und nicht eingeschrÀnkter Alltagskompetenz
- Pflegestufe 0: Kein Geld und 225 Euro monatlich
- Pflegestufe 1: 450 und 665 Euro monatlich
- Pflegestufe 2: 1100 und 1250 Euro monatlich
- Pflegestufe 3: 1550 Euro monatlich in beiden FĂ€llen
Jetzt das Pflegegeld fĂŒr die ambulante Betreuung berechnen
Wenn Sie Anspruch auf Pflegegeld bei einer Pflegestufe ohne Pflegedienst Betreuung haben und die exakte Höhe berechnen möchten, so klicken Sie einfach auf den unten folgenden Button. Dieser fĂŒhrt Sie zu unserem Rechner und hilft Ihnen dabei.
–
Wer in eine Pflegestufe durch einen dafĂŒr bestellten Gutachter eingestuft wurde und damit einen Anspruch auf Pflegegeld erworben hat, kann sowohl ambulant als auch stationĂ€r behandelt werden. Vereinfacht ausgedrĂŒckt: Das Pflegegeld, das in den Pflegestufen 1, 2 und 3 gezahlt wird, flieĂt entweder fĂŒr die hĂ€usliche Pflege oder aber fĂŒr eine Betreuung in einer entsprechenden Einrichtung. Zu diesen zĂ€hlen beispielsweise Pflegeheime oder KrankenhĂ€user. Allerdings gibt es einen Sonderfall: Die ambulante Pflege kann durch einen Pflegedienst durchgefĂŒhrt werden. HierfĂŒr gewĂ€hrt die die Pflegeversicherung allerdings kein Pflegegeld, sondern bezahlt den Dienst aus dem Pool fĂŒr Sachleistungen. Es handelt sich also um ein Pflegegeld, dass bei einer Pflegestufe ohne Pflegedienst Betreuung gezahlt wird.
Pflegegeld: Ein wichtiges Unterscheidungskriterium
Wenn Pflegegeld bei einer Pflegestufe ohne Pflegedienst Betreuung gezahlt wird, gibt es ein wichtiges Unterscheidungskriterium, das unbedingt zu berĂŒcksichtigen ist. Dabei geht es um die Alltagskompetenz der zu pflegenden Person: Ist diese eingeschrĂ€nkt oder nicht eingeschrĂ€nkt? Bei einer eingeschrĂ€nkten Alltagskompetenz ist das Pflegegeld höher â und zwar grundsĂ€tzlich in jeder der Pflegestufen mit Ausnahme der Pflegestufe 3. Die Rechtsgrundlage fĂŒr diese Regelung bezĂŒglich der Betreuung bei einer Pflegestufe ohne Pflegedienst ist § 37 SGB XI. Um festzustellen, ob eine eingeschrĂ€nkte Alltagskompetenz vorliegt, hat der Gutachter einen Fragenkatalog mit 13 Punkten. Diese enthalten beispielsweise Themen wie eine mögliche Weglauftendenz oder ein Verkennen von Alltagssituationen. Diese Punkte mĂŒssen vom Gutachter eindeutig mit ja oder nein beantwortet werden.
Die Leistungen fĂŒr die ambulante Pflege ohne Pflegedienst
Das Pflegegeld bei einer Pflegestufe ohne Pflegedienst Betreuung betrĂ€gt in der Stufe 1 235 Euro monatlich, wenn keine eingeschrĂ€nkte Alltagskompetenz vorliegt. Ist dies der Fall, so klettert es auf 305 Euro monatlich. Bei eingeschrĂ€nkter Alltagskompetenz wird zudem auch in der Pflegestufe 0 ein Pflegegeld gezahlt. Es betrĂ€gt in diesem Fall 120 Euro monatlich. In der Stufe 2 liegen die Leistungen bei 440 und 525 Euro. In der Pflegestufe 3 werden ohne eingeschrĂ€nkte Alltagskompetenz 700 Euro gezahlt. Die gleiche Summe flieĂt auch bei einer eingeschrĂ€nkten Alltagskompetenz.
Anspruch auf Sachleistungen wird nicht aufgehoben
Zu berĂŒcksichtigen ist, dass durch eine hĂ€usliche Betreuung und die Zahlung von Pflegegeld der Anspruch auf Sachleistungen zudem nicht aufgehoben wird. Das Geld flieĂt zwar nicht an den Pflegedienst, aber wenn beispielsweise notwendige Anschaffungen gemacht werden mĂŒssen, zahlt die Versicherung. In der Pflegestufe 0 flieĂen bei eingeschrĂ€nkter Alltagskompetenz bis zu 225 Euro. Ansonsten gibt es kein Geld. In der Pflegestufe 1 werden bis zu 450 bzw. bis zu 665 Euro gezahlt. In der Pflegestufe 2 betragen die Leistungen bis zu 1100 sowie bis zu 1250 Euro. In der Pflegestufe 3 werden in beiden FĂ€llen bis zu 1550 Euro pro Monat gezahlt.
Jetzt das Pflegegeld fĂŒr die ambulante Betreuung berechnen
Wenn Sie Pflegegeld bei einer Pflegestufe ohne Pflegedienst Betreuung erhalten möchten und sich fĂŒr die genaue Höhe interessieren, die Sie bekommen können, nutzen Sie unseren Rechner. Mit diesem können Sie problemlos die exakten BezĂŒge berechnen.