Die SDK Pflegeversicherung besticht durch eine klare Tarifstruktur, die mit drei Bausteinen die gesetzliche Pflegeversicherung, die PflegeBahr und einen Ergänzungstarif zur vollumfänglichen Absicherung anbietet. Die SDK Pflegeversicherung im Test von Stiftung Warentest zeigt sich mit einem guten Ergebnis, das für einen soliden Versicherungsschutz im Pflegefall spricht.
Der PFLEGEprivat Fördertarif PZ
- Förderpflege nach gesetzlichen Mindestanforderungen
- Keine Dynamisierung der Leistung
- Wartezeit von fünf Jahren
Der PFLEGEprivat Ergänzungstarif PS
- Individuelle Absicherung nach Bedarf
- Dynamisierung der Leistungen möglich
- Keine Wartezeit
- Optionale Anwartschaftsversicherung
Anbieter vergleichen & Kosten berechnen
Die SDK Pflegeversicherung besticht durch solide Ergebnisse im Vergleich von Stiftung Warentest. Wie sich die Tarife im direkten Vergleich behaupten, zeigt der Online-Rechner unter „Zum Versicherungsvergleich >>“.
15
Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) gehört zum FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken und ist damit Teil eines großen Zusammenschlusses von etablierten Unternehmen, die unterschiedlichste Finanz- und Versicherungslösungen anbieten. Mit einer Pflegeversicherung aus dem Vergleich der SDK ist der Versicherte über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus für den Pflegefall gut abgesichert. Die Pflegeversicherung im Vergleich der SDK erweist sich als maßgeschneiderter Versicherungsschutz, der auf die persönlichen Bedürfnisse des Versicherten abgestimmt ist.
Anbieter
Die SDK Pflegeversicherung besticht durch ein transparentes aufgebautes Tarifsystem. Außerdem schneidet die SDK Pflegeversicherung im Test mit guten Ergebnissen ab. Das Tarifsystem der SDK Pflegeversicherung im Test besteht aus drei Tarifen, die miteinander kombiniert werden können. Die Pflegepflichtversicherung ist für gesetzlich und privat Krankenversicherte vorgeschrieben. Sie deckt nur einen Bruchteil der Pflegekosten ab. Mit dem Tarif PFLEGEprivat Fördertarif PZ und dem PFLEGEprivat Ergänzungstarif PS bietet die Pflegeversicherung im Vergleich bei der SDK ein klar strukturiertes und vollständiges Tarifsystem, das alle erforderlichen Leistungen für den Pflegefall enthält. Damit deckt die SDK die geförderte und die nicht-geförderte Pflegeversicherung ab.
Der PFLEGEprivat Fördertarif PZ
Im Pflegeversicherung Vergleich bei der SDK greift zunächst der Fördertarif PZ. Er deckt die staatlich geförderte PflegeBahr ab. Eine Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich, Leistungen werden für alle Pflegestufen gewährt, sofern die Wartezeit von fünf Jahren eingehalten ist. Sie entfällt bei einem gleichzeitigen Abschluss des Ergänzungstarifs PS. Der Fördertarif PZ sieht keine Dynamisierung der Leistungen vor. Es besteht eine Absicherung nach Prozentsätzen. In Pflegestufe Null werden zehn Prozent des vereinbarten Pflegetagegelds pro Monat gezahlt, in Pflegestufe Eins 20 Prozent, in Stufe Zwei 30 Prozent, und in Stufe Drei wird der volle vereinbarte Tagessatz gezahlt. Damit entspricht der Fördertarif PZ voll und ganz den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen an die PflegeBahr.
Der PFLEGEprivat Ergänzungstarif PS
Mit dem Ergänzungstarif PS kann die Pflegeversicherung im Vergleich von der SDK sinnvoll ergänzt werden. Damit sind letzte Deckungslücken zu schließen, damit im Pflegefall eine vollständige Absicherung gewährleistet ist. Der Tarif sieht flexible Leistungen vor, die auf den individuellen Versicherungsbedarf abzustimmen sind. So wird das Pflegetagegeld pro Pflegestufe nach Bedarf festgelegt, und auch eine Unterscheidung nach ambulanter und stationärer Versorgung ist möglich. Eine lebenslange Dynamisierung der Leistung kann integriert werden, um zukünftige Kostensteigerungen abzufangen. Schon ab Pflegestufe Eins kann im Leistungsfall eine Beitragsbefreiung eingeschlossen werden. Weitreichende Assistance-Leistungen wie die Vermittlung von Fahrdiensten oder die Organisation von Einkaufs- und Haushaltshilfen können beantragt werden. Eine optionale Anwartschaftsversicherung für die Pflegestufen Null bis Zwei ist möglich, damit kann man sich schon heute das Recht auf einen umfangreichen Schutz sichern, selbst wenn heute nur Pflegestufe Drei versichert ist. Und schließlich entfällt in diesem Tarif die Wartezeit von fünf Jahren. Damit behauptet sich die SDK Pflegeversicherung im Test außerordentlich gut. Erst im Mai 2013 hat Finanztest die SDK Pflegeversicherung im Test bewertet. Das Ergebnis von 2,2 entspricht dem Resultat Gut und ist ein sicheres Indiz für Versicherte, dass die Pflegeversicherung im Vergleich bei der SDK eine sehr solide Empfehlung ist.
Anbieter vergleichen & Kosten berechnen
Zwar überzeugt die SDK Pflegeversicherung im Test bei Stiftung Warentest durch sehr gute Ergebnisse, doch ein unabhängiger Tarifvergleich ist dennoch empfehlenswert. Er wird mit einem Online-Vergleichsrechner schnell und bequem durchgeführt. Schon wenige Angaben genügen, um auf den ersten Blick zu erkennen, wie sich die Pflegetarife der SDK im Vergleich platzieren. Der Online-Rechner ist unter dem Link „Zum Versicherungsvergleich“ zugänglich.