IKK Pflegegeld – Beitrag, Leistungen & Test | Antrag Pflegeversicherung + Pflegestufen
Die IKK Classic Pflegekasse bewilligt und erbringt für alle IKK Mitglieder Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung. Zusätzlich können IKK Mitglieder eine Pflege-Bahr-Versicherung über die IKK gesund plus abschließen.
IKK Classic Pflegekasse
- gesetzliche Pflegeversicherung für IKK Mitglieder
- erbringt Leistungen bei häuslicher, stationärer, teilstationärer Pflege, Kurzzeitpflege
- geleistet werden Sach- und/oder Geldleistungen
- Leistungen nur nach Antrag und Einstufung in eine Pflegestufe
Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung
- Beitragssatz – 2,05 % des Einkommens
- Kinderlose über 23 Jahre – Beitragssatz 2,3 % des Einkommens
- Beitrag wird zur Hälfte vom Arbeitgeber und vom Versicherten getragen
- Beitragsbemessungsgrenze – 3937,50 Euro
Antrag auf Leistungen bei der IKK Classic
- Antrag kann formlos, vor Einstufung in eine Pflegestufe gestellt werden
- Antragsformulare bei den Geschäftsstellen der IKK oder online unter http://www.ikk-gesundplus.de/unsere-leistungen/pflegeversicherung/ erhältlich
Einstufung in Pflegestufen
- nach Antragstellung erfolgt Gutachten der MDK zur Beurteilung der Pflegebedürftigkeit
- Gutachten dient als Grundlage zur Einstufung in eine der Pflegestufen
IKK gesund plus – Zusatzversicherung
- Kooperationsprodukt mit der Signal Iduna
- Pflege-Bahr-Versicherung mit staatlicher Förderung von 60 Euro pro Jahr
- ohne Gesundheitsprüfung und Altersbeschränkung abschließbar
- Pflegestufe I – 30 % des vereinbarten Pflegegeldes
- Pflegestufe II – 70 % des vereinbarten Pflegegeldes
- Pflegestufe III – 100 % des Pflegegeldes
- Pflegegeld in Pflegestufe III mindestens 600 Euro monatlich
Zusatztarif PflegeBahrPLUS
- Erhöhung des Pflegegeldes
- zusätzliche Serviceleistungen
Angebote vergleichen & Kosten berechnen
Berechnen Sie mit unserem seiteninternen Vergleichsrechner die besten Pflegezusatzversicherungsangebote. Nach der Berechnung können Sie eine Pflegezusatzversicherung online abschließen. Ein Klick auf das blaue Feld „Zum Versicherungsvergleich“ bringt Sie direkt auf den Vergleichsrechner.
0.56
Aktuell sind rund 2,5 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Dabei handelt es sich bei weitem nicht nur um ältere Menschen. Zum Pflegefall kann jeder in jedem Alter werden. Mitglieder der IKK erhalten im Pflegefall von der IKK Classic Pflegegeld über die gesetzliche Pflegeversicherung. Zusätzlich können sich IKK Mitglieder durch die Zusatzversicherung IKK gesund plus im Rahmen des staatlich geförderten Pflege-Bahrs absichern.
IKK Classic – die Pflegekasse für IKK Mitglieder
Seit 1995 gibt es in Deutschland die gesetzliche Pflegeversicherung. Ähnlich wie bei der Krankenversicherung ist damit für jeden Arbeitnehmer ein gesetzlich verankerter Versicherungsschutz gewährleistet. Ebenfalls über die gesetzliche Pflegeversicherung abgesichert sind familienversicherte Angehörige. Die gesetzliche Pflegeversicherung erbringt Leistungen im Falle von häuslicher, stationärer und teilstationärer Pflege sowie im Falle einer Kurzzeitpflege. Die Leistungen können aus Geld- oder Sachleistungen bestehen. Die Pflegegeldkasse der IKK sorgt unter dem Namen IKK Classic dafür, dass die Mitglieder der IKK im Pflegefall aus der gesetzlichen Pflegeversicherung die Leistungen über die IKK erhalten. Um Leistungen zu erhalten, muss ein Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung bei der IKK gestellt werden. Pflegegeld von der IKK oder auch entsprechende Sachleistungen erhält nur, wer zuvor in eine der Pflegestufen eingestuft wurde.
Beiträge zur IKK Classic Pflegeversicherung
Ähnlich wie bei der gesetzlichen Krankenversicherung, orientiert sich auch bei der gesetzlichen Pflegeversicherung der Beitrag am Einkommen des Versicherten. Zur Ermittlung der Beitragshöhe dient ein gesetzlich festgelegter Beitragssatz, der für alle gesetzlichen Pflegeversicherungen gilt. Daher ist für die gesetzliche Pflegeversicherung der Beitragssatz bei der IKK Classic identisch zum Beitragssatz bei jeder anderen gesetzlichen Pflegeversicherung. Derzeit liegt der Beitragssatz bei 2,05 % des Einkommens. Kinderlose über 23 Jahre zahlen für die Pflegeversicherung einen Beitragssatz bei der IKK und allen anderen gesetzlichen Pflegeversicherungen von 2,3 %. Die Beitragsbemessungsgrenze liegt bei 3937,50 Euro. Übersteigt das Einkommen diese Bemessungsgrenze steigt der Beitrag zur Pflegeversicherung nicht weiter an. Der Beitrag zur Pflegeversicherung wird je zur Hälfte vom Arbeitgeber und vom Versicherten getragen.
Was passiert im Leistungsfall?
Sollen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung Leistungen über die IKK Classic Pflegekasse in Anspruch genommen werden, sind zunächst zwei Bedingungen zu erfüllen. IKK Pflegegeld oder Sachleistungen erhält nur, wer zunächst einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung bei der IKK stellt. Damit der Antrag auf Pflegegeld von der IKK bewilligt wird, muss dem Antragsteller eine Pflegestufe bescheinigt werden. Die Höhe der Leistungen für IKK Classic Pflegegeld oder Sachleistungen hängt von der zugewiesenen Pflegestufe ab. Pflegebedürftige, die bereits Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung der IKK erhalten, können bei Verschlechterung ihres Zustandes einen Antrag auf Erhöhung der Pflegestufe und damit auf höhere Leistungen aus der Pflegeversicherung stellen.
Antrag auf Pflegegeld bei IKK Classic Pflegekasse stellen
Um Sachleistungen oder Pflegegeld zu beantragen, muss bei der IKK ein entsprechender Antrag gestellt werden. Beim erstmaligen Antrag auf Pflegegeld bei der IKK besteht in aller Regel noch keine Pflegestufe. Daher ist eine formlose Antragstellung möglich. Da die gesetzliche Pflegeversicherung Geld- und Sachleistungen erbringt, stellt die IKK unterschiedliche Antragsformulare zur Verfügung. So kann etwa ein Antrag auf Pflegegeld bei der IKK Classic Pflegekasse für stationäre, ambulante oder Kurzzeitpflege gestellt werden. Zuschüsse zu Verbesserung des Wohnumfeldes können ebenfalls beantragt werden. Werden bereits Leistungen aus der Pflegekasse bezogen und liegt demnach eine bestimmte Pflegestufe zur Leistungsbemessung zugrunde, kann bei Verschlechterung des Pflegezustands ein Antrag auf Höherstufung und Erhöhung der Pflegeleistungen gestellt werden. Die unterschiedlichen Antragsformulare sind bei der zuständigen IKK Geschäftsstelle oder online unter http://www.ikk-gesundplus.de/unsere-leistungen/pflegeversicherung/ erhältlich.
IKK Classic Pflegestufen
IKK Classic Pflegegeld oder Sachleistungen werden nur dann bewilligt, wenn der Antragsteller in eine der leistungsberechtigten Pflegestufen eingestuft wurde. Dazu beauftragt die IKK den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), ein entsprechendes Gutachten über Art und Schwere der Pflegebedürftigkeit zu erstellen. Der MDK begutachtet die Situation bei einem Hausbesuch und unter Berücksichtigung eines speziellen Fragekatalogs, den der Pflegebedürftige oder die pflegenden Angehörigen beantworten müssen. Auf der Grundlage des MDK Gutachtens vergibt die IKK eine der Pflegestufen 0 bis III. Erst nach der Einstufung in eine der Pflegestufen wird der Antrag auf Pflegegeld von der IKK Classic Pflegekasse bewilligt oder abgelehnt. IKK Pflegegeld oder Sachleistungen gibt es erst ab der Einstufung in die Pflegestufe I.
Die Zusatzversicherung der IKK – IKK gesund plus
Die gesetzliche Pflegeversicherung dient als Grundabsicherung im Pflegefall. Sie reicht jedoch keinesfalls aus, um die tatsächlichen Kosten im Pflegefall zu decken. Daher ist es für jeden sinnvoll und wichtig, durch entsprechende private Vorsorgemaßnahmen dafür zu sorgen, dass im Pflegefall die eigene finanzielle Belastung durch die Pflegekosten so gering wie möglich bleibt oder im besten Fall komplett aufgefangen wird. Aufgrund der ständig steigenden Pflegekosten und der immer größer werdenden Zahl der pflegebedürftigen Menschen gibt es seit Beginn 2013 eine neue Form der Pflegevorsorge – der sogenannte Pflege-Bahr. Der Pflege-Bahr ist eine Pflegekostenversicherung, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, damit der Abschluss einer solchen Versicherung mit monatlich 5 Euro (60 Euro im Jahr) staatlich gefördert werden kann. Die IKK bietet ihren Mitgliedern eine solche Pflege-Bahr-Versicherung über den hausinternen Anbieter für Zusatzversicherungen – IKK gesund plus – an. Die Pflege-Bahr-Versicherung der IKK gesund plus ist ein Kooperationsprodukt mit der Signal Iduna. Die Beantragung der staatlichen Förderung für dieses Versicherungsprodukt übernimmt die Signal Iduna für den Versicherungsnehmer. Dieser zahlt dann direkt den, um 5 Euro monatlich reduzierten, Versicherungsbeitrag. Die Pflege-Bahr-Versicherung kann ohne Gesundheitsprüfung und Altersbeschränkung abgeschlossen werden. Um im Pflegefall Leistungen aus der Pflege-Bahr-Versicherung zu erhalten, muss ein Antrag auf Pflegegeld bei der IKK gesund plus oder direkt bei der Signal Iduna gestellt werden. Pflegegeld aus der IKK Zusatzversicherung gibt es nur nach Einstufung in eine der Pflegestufen. Wurde der Versicherte zum Erhalt von Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung bereits in eine Pflegestufe eingestuft, wird diese Einstufung zur Leistungsbemessung von der Pflege-Bahr-Versicherung akzeptiert.
Die Leistungen der Pflege-Bahr-Versicherung IKK gesund plus
Um Pflegegeld zu beantragen, muss bei der IKK gesund plus Zusatzversicherung oder direkt beim Kooperationspartner Signal Iduna ein Antrag auf Pflegegeld aus der IKK gesund plus Zusatzversicherung gestellt werden. Die Pflege-Bahr-Versicherung zahlt in Pflegestufe I 30 % des vereinbarten Pflegegeldes. Bei Einstufung in Pflegestufe II erhält der Versicherte 70 % und in Pflegestufe III 100 % des Pflegegeldes, wobei das Pflegegeld in Pflegestufe III mindestens 600 Euro monatlich beträgt. Auf Wunsch kann der Versicherungsschutz durch den Zusatztarif PflegeBahrPLUS aufgestockt werden. Im Zusatztarif PflegeBahrPLUS kann das Pflegegeld über die gesetzlich geforderte Mindesthöhe von 600 Euro in Pflegestufe III hinaus, erhöht werden. Darüber hinaus enthält der Zusatztarif weitere Serviceleistungen zur besseren Koordination und Organisation der Pflege.
Angebote vergleichen & Kosten vergleichen
Eine zusätzliche private Pflegeversicherung ist für jeden empfehlenswert, denn die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen nicht aus, um die Pflegekosten komplett abzudecken. Berechnen Sie mit unserem seiteninternen Tarifrechner die besten Pflegeversicherungstarife. Das blaue Feld „Zum Versicherungsvergleich“ führt Sie direkt auf den Tarifrechner.